bwForCluster MLS&WISO
Der Produktionsteil des bwForClusters MLS&WISO ging im November 2015 in
Betrieb. Das neue System kann seitdem für Forschungsvorhaben in den Bereichen
Bereich Molekulare Lebenswissenschaften (MLS), Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften (WISO) genutzt werden.
Informationen zum Zugang und zur Nutzung des Clusters finden Sie im
bwHPC-Wiki.
Der Cluster wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und ist Teil des baden-württembergischen Landeskonzepts für das Hoch- und Höchstleistungsrechnen bwHPC. Insgesamt sind vier bwForCluster mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten geplant.
Der bwForCluster MLS&WISO ist ein gemeinsames Projekt des
Rechenzentrums der Universität Mannheim (RUM) und des
Universitätsrechenzentrums (URZ) sowie des Interdisziplinären Zentrums für
Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg. Unter Koordinierung des IWR wird in Heidelberg die Methoden-Entwicklung im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens als weiterer Schwerpunkt verfolgt.