Durch Bloggen zum Traumjob
Sie teilen ihre Gedanken, ihre Erlebnisse, ihr Wissen. Sie fotografieren
ihre Uni, ihren Kleiderschrank oder sich selbst. Was andere nur dem
besten Freund verraten, machen Blogger öffentlich. Im besten Fall wird
der eigene Blog zum Türöffner für den Traumberuf. Vier Studenten und
Absolventen der Uni Mannheim ist das gelungen. Mehr
![]() | Nachhilfe nach MaßBessere Noten oder Geld zurück – damit werben Anbieter von Schülernachhilfe im Fernsehen und im Netz. Der Markt für Förderunterricht boomt. Unter Studierenden hat sich das Prinzip jedoch noch nicht durchgesetzt. Drei Jungunternehmer aus Mannheim und Heidelberg haben die Ursache hierfür erkannt und die Nachhilfe-Plattform „Studybees“ gegründet. Mehr |
![]() | Neues Semester, neue Töne: Wechsel beim UniversitätschorNachdem der Chor 32 Jahre lang von Theo Schmitt geleitet wurde,
steht nun ein Wechsel bevor. Der neue Leiter heißt Jürgen Weisser und
hat bereits viele Pläne. Mehr |
![]() | 5.000 Euro für Starthilfe ins BerufslebenMit dem „Projekt.Ausbildung“ helfen Studierende Mannheimer Jugendlichen, einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu finden. Für ihre Idee „Bewerbungsbox“ hat die studentische Initiative der Universität Mannheim einen Teil des FUCHS-Förderpreises im Wert von 5.000 Euro gewonnen. Mit dem Preis unterstützt die Fuchs Petrolub SE soziale Projekte in Mannheim. Mehr |
![]() | Mannheim Knights sind zurückWeltweit verfolgten fast eine Milliarde Zuschauer das Spektakel rund um den Super Bowl 2015 – auch in Deutschland ist American Football seit Jahren im Kommen. Nach und nach erreicht der Trend auch deutsche Universitäten. Die Universität Mannheim ist eine von acht Hochschulen mit eigenem Footballteam. Mehr |
![]() | Mannheimer Uni-Sportler dominieren WHU EuromastersMit fünf ersten Plätzen und dem Gesamtsieg waren die WHU Euromasters
2014 ein voller Erfolg für die Sportlerinnen und Sportler der
Universität Mannheim. Neben den Turnieren in Fußball, Basketball und Volleyball gewannen die
Mannheimer Uni-Teams auch den Ruder-Wettbewerb sowie den
4x800-Meter-Staffellauf. Mehr |
Ein Fest der DatenWas in den USA bereits eine lange Tradition hat, fand nun erstmals auch in Europa statt: An der Universität Mannheim traten Mitte März Studierende aus ganz Deutschland bei einem DataFest gegeneinander an. Ziel des Wettbewerbs ist es, in Teamarbeit aus einem riesigen Datensatz brauchbare Erkenntnisse zu gewinnen – und das in knapp 40 Stunden. Mehr | ||
![]() | Bestes Team in DeutschlandFahrräder für Gefangene, Filteranlagen für Argentinien und
Solarstrom für Togo – mit diesen Projekten gewann das Mannheimer Team der
weltweiten Studierendeninitiative Enactus den internen Landeswettbewerb, der am
19. Juni 2015 an der Uni Mannheim stattfand. Das Team setzte sich damit gegen die vier
weiteren Finalistenteams aus Aachen, Frankfurt, Münster und München durch. Mehr |
Geschichte als Dokumentarspiel
Mit einem aufgearbeiteten Prozess erinnerte der Arbeitskreis Justiz an die Opfer des NS-Sondergerichts Mannheim. Mehr