Etwas schaffen, das bleibt
Nachhaltig leben und davon profitieren? Dass das geht, möchte die neu gegründete Initiative Infinity e.V. den Mannheimer Studierenden zeigen. Die drei BWL-Studenten Lisa Hammann (19), Daniel Wallinger (21) und Duc Nguyen (22) waren von Anfang an dabei und erzählen vom Gründungsprozess, den Zielen und Projekten der Studierendeninitiative. Mehr
![]() | Die SportprofsProfessorinnen und Professoren bleiben gerne unter sich, sitzen den
ganzen Tag lang über ihren Papieren und gehen allenfalls am Wochenende
wandern. Dass dieses Klischee so nicht stimmt, zeigen zahlreiche
Beispiele an der Universität Mannheim. Viele Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler sind in ihrer Freizeit sportlich aktiv. Einige von ihnen
trainieren auch gemeinsam mit den Studierenden. | |
![]() | "Furchtbare Juristen" - Geschichte als DokumentarspielÜber Zehntausend Menschen wurden während der Nazidiktatur von NS-Sondergerichten zum Tode verurteilt. Eines dieser Gerichte hatte seinen Sitz im Westflügel des Mannheimer Schlosses, wo sich heute die Abteilung Rechtswissenschaft befindet. Mit einem aufgearbeiteten Prozess erinnerte der Arbeitskreis Justiz an die Opfer. Mehr |
![]() | Von Null auf FondsNicht nur über Geld reden, sondern damit handeln. Eine neue
Initiative an der Universität Mannheim macht es möglich: Der Mannheim
Investment Club baut mit seinen Mitgliedern einen Echtgeldfonds auf und
verwaltet ihn selbst. Mehr |
![]() | Ideen, die die Welt fairbessernDer Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat das Projekt Actree ausgezeichnet, das die Mannheimer Deutschlandstipendiatin Rebecca Rühle gemeinsam mit ihrem ehemaligen Kommilitonen Tim von Oldenburg ins Leben gerufen hat. Actree ist ein Verzeichnis über Ideen, Produkte und Projekte, die die Weltein bisschen besser machen sollen. Mehr |
![]() | Sportstipendiaten im BlitzlichtDer renommierte Sportfotograf Matthias Hangst setzte für einen Fotokalender die Mannheimer Sportstipendiatinnen und -stipendiaten in Szene. Verkaufsstart ist Mitte September. Mehr |
![]() | Feiern im SchlossEs gibt einen Tag im Jahr, da verwandelt sich das Schlossgelände in eine riesige Bühne. Dann gibt es Musik, Comedy, Kunst und Wissenschaft auf zahlreichen Bühnen im Schloss und in den Höfen. Auch dieses Jahr lockt das Schlossfest am 12. September wieder mit einem abwechslungsreichen Programm. Erwartet werden rund 15.000 Gäste. Der Eintritt ist frei. Mehr |
Universitätsbibliothek im Zeichen des Sonnenkönigs
Eine Mischung aus Schaudern und Bewunderung ist es, die am französischen Monarchen Louis XIV (Ludwigs XIV.) schon seine Zeitgenossen und auch noch heute, 300 Jahre nach seinem Tod, fasziniert. Zum einen hielt er ganz Europa mit seinem Streben nach militärischer Expansion in Atem – auch die Pfalz fiel ihm zum Opfer. Zum anderen ist der Name des Sonnenkönigs eng mit kultureller Blüte und immenser Prachtentfaltung verknüpft. „Sonne und Schatten eines Jahrhundertherrschers“ heißt daher die Ausstellung im Bibliotheksgebäude in A3, in der noch bis zum 10. Dezember 2015 zeitgenössische Werke über den französischen „Sonnenkönig“ Louis XIV zu sehen sind. Mehr
Gesamtsieg für Mannheim beim Sportevent Euromasters
Bei den diesjährigen Euromasters in Vallendar gaben 60 Mannheimer Studentinnen und Studenten ihr Bestes und gewannen wie im Vorjahr zahlreiche Preise. Mit einem ersten Platz beim Staffellauf, dem zweiten Platz für die Sportart Basketball und zweimal dem dritten Platz für Volleyball und Frauenfußball erreichte Mannheim die beste Sportleistung insgesamt. Voller Stolz brachten die Mannheimer Studierenden die „Overall Trophy“ nach Hause. Mehr
Lokale Freude verschenken
Jemandem eine Überraschung zu bereiten macht Spaß – nicht nur an Weihnachten, sondern auch zu spontanen Gelegenheiten. Wenn man dabei noch lokale Einzelhändler wie kleine Cafés, Blumengeschäfte oder Buchläden unterstützt, tut man gleich zweierlei Gutes. Das ist der Grundgedanke, der hinter dem jungen Startup Zingoo steht: Über eine Online-Plattform können Schenkwillige Geschenkgutscheine lokaler Unternehmen erwerben. Mehr
Urban Thinkers Campus: Ideen für die Stadt der Zukunft
Vom 17. bis 19. Februar findet in Mannheim der Urban Thinkers Campus statt. Beim UTC, einer Initiative des UN-Habitat, erarbeiten Experten und Laien Kernthemen für die Stadt der Zukunft. Anmeldung noch möglich. Mehr
Interdisziplinärer Austausch ohne Grenzen
„(Ohne) Grenzen?“ lautete das diesjährige Leitthema des Mannheim Forums – ein Thema, das den 500 Teilnehmern des dreitägigen Events reichlich Diskussionsstoff bot. Den Organisatoren des Studentenkongresses war es gelungen, namhafte Experten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien als Impulsgeber nach Mannheim zu holen. Mehr
High-Five für die Mannheim Knights
Die Begriffe „American Football“ und „deutsche Universitäten“ wären noch vor einigen Jahren nicht in einem Satz erwähnt worden. Mittlerweile hat das Football-Fieber aber auch deutsche Studierende erreicht. An der Uni Mannheim bereiten sich die Mannheim Knights auf die diesjährige Hochschulmeisterschaft, den „Uni-Bowl“ vor, den sie im Mai in Mannheim ausrichten. Mehr